Atemphysiotherapie
Die Atemphysiotherapie hilft Menschen mit akuten und chronischen Atemwegs- bzw. Lungenerkrankungen. Sie wird bei entsprechender Diagnosestellung vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse erstattet. Die Atemphysiotherapie trägt entscheidend zur Erhaltung und Wiederherstellung einer bestmöglichen Atemfunktion bei, auch oder gerade wenn Sie Medikamente nehmen.
Faszientherapie
Myofascial Release
Oft ist den Beschwerden, die einem in der täglichen Praxis begegnen, durch Massagen, herkömmlicher Krankengymnastik oder rein neuromuskulären Ansätzen nicht vollständig beizukommen. Die Ursachen liegen meist in bindegewebigen, faszialen Verhärtungen. Diese kann man durch gezielte Tiefengewebe-Techniken nachhaltig lösen.
Mit der Myofascial Release-Technik behandelt man gezielt und sehr differenziert die dreidimensionalen, den Körper durchziehenden Fasziensysteme. Die Beweglichkeit des Bindegewebes wird verbessert, Gelenke werden somit entlastet und vorhandene Blockaden lösen sich.
Krankengymnastik
Mit uns wieder fit werden
Ob Rehabilitation oder Prävention: Der Weg zurück zur alten Stärke muss kein steiniger sein. Mit unseren Konzepten tragen wir zu Ihrer vollständigen Genesung mit größtmöglicher Sorgfalt bei. Durch gezielte Bewegungsverbesserung und Kräftigung der Muskulatur ebnen wir gemeinsam den Weg in eine schmerzreduzierte und schmerzfreie Zukunft. Unsere Kompetenzen in therapeutischen Fragen sichern wir durch jahrelange Erfahrung in sämtlichen Feldern der Krankengymnastik.
Anwendungsgebiete:
- Zustand nach operativen Eingriffen
- Arthrose von Gelenken
- eingeschränkte Beweglichkeit von Gelenken
- Schmerzsyndrome an der Wirbelsäule
- Bandscheibenvorfälle
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie. Sie dient zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der anatomischen Strukturen, wie z.B. dem Bindegewebe, des Kapselbandapparates der Gelenke und des kompletten Bewegungssystems.
Dabei dient der Manualtherapeut in einer Rolle als Coach und Mentor, um das Gesundheitsproblem des Patienten zu klären und mit seiner Hilfe zu lösen.
Ein weiteres Ziel der Manuellen Therapie ist es, die maximale und schmerzfreie Funktion des neuro-muskulären Gelenksystems wiederherzustellen.
Anwendungsgebiete:
- HWS Syndrom, wie z.B. Schulter- Nacken- Beschwerden
- LWS Syndrom, wie z.B. Ischiasbeschwerden, Bandscheibenvorfällen
- Schwindel
- Blockaden der Brustwirbelsäule
- Bandscheibenvorfälle der Hals- und Lendenwirbelsäule
- Migräne
- Impingementsyndrome( Engpasssyndrome) der Schulter
- Tennis- und Golferellbogen
- Carpaltunnelsyndrome
- Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes
- Kreuzbein- Darmbeingelenkbeschwerden ( ISG- Blockaden)
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine besonders sanfte Therapieform der Massage. Es wird überwiegend mit pumpenden und kreisenden Bewegungen gearbeitet.
Ziele der manuellen Lymphdrainage sind der Abtransport von Schlackenstoffen und Gewebsflüssigkeiten aus dem Bindegewebe, Reduzierung von Ödemen (= eiweißhaltige Flüssigkeitsansammlung im Gewebe) und Anregung zur Neubildung von Lymphgefäßen.
Anwendungsgebiete:
- Lymphabflusstörungen
- Schwellungen nach operativen Eingriffen
- Ödembildung nach internistischen und onkologischen Eingriffen